Verkostungsnotiz von vom 23.05.2019, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Wein stammt aus der Einzellage Les Saucours. Die Parzelle liegt im Süden von Savigny auf dem Weg nach Beaune auf mittlerer Höhe, ausgerichtet nach Osten. Mit ihren sieben Jahre alten Chardonnay-Reben umfasst sie 0,6 Hektar und wurde mit einer Stockdichte von 10.000 Rebstöcken/Hektar angelegt. Der Ertrag liegt bei 35 hl/ha. Der Boden ist geprägt von Ton und Lehm auf Kalkstein (Marnes blanches). Vergoren wurde der Wein in Fudern und Tonneaux, ausgebaut in gebrauchten Barriques und Tonneaux mit 15 bis 18 Monaten auf der Feinhefe.
Der weiße Savigny aus Les Saucours ist die neueste Ergänzung des Portfolios von Chandon de Briailles. Der Wein von jungen Reben liefert ein aromatisch helles und lebendiges Portfolio von gelben und grünen Früchten wie Limetten, Zitronen, grüne Birnen, jungen Ananas und Mirabellen. Dazu kommt ein Oberton von Blüten und Kräutern wie beispielsweise Jasmin, Klee und Verbene, Stein sowie eine leicht laktisch und cremig wirkende Note.
Am Gaumen ist der Les Saucours druckvoll und sehnig mit einer überaus lebendigen Säure, die deutlich mehr an Apfelsäure denn an Milchsäure erinnert. Der grün- und gelbfruchtige Burgunder zeigt sich dabei feinsaftig, schwebend und unkompliziert – und das mit Spannung und einer leichten Komplexität. Das ist auf jeden Fall eine sehr schöne Ergänzung zum bisherigen Portfolio, denn der Wein ist delikat, frisch und sehr balanciert.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Kalte Krabbenravioli auf Quinoa mit Beeren, Nüssen und grünen Anissamen mit Ingwer-Karamell
(
Meeresfrüchte,
Krabben & Krebse,
Pasta, Pizza, Polenta & Risotto,
Gemüse & Vegetarisch,
Wurzelgemüse,
Getreide,
Ravioli,
Wildkräuter,
Obst & Nüsse,
Nüsse (Schalenobst))
- Ein Kompott aus Berglinsen, Kapern und getrockneten Tomaten, Piquillo-Paprika, schwarzer Olivenpaste und Popcorn
- Gelbe-Bete-Mousse mit Pistazienchips, frischem Ziegenkäse und geräucherten Entenbruststreifen