Verkostungsnotiz von vom 18.03.2019, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Die Gebrüder Bret haben dieses wunderschöne Grundstück von etwa 1,5 Hektar im Jahr 2016 erworben. Es liegt an den Hängen eines Tals, unterhalb des Roche de Vergisson in nördlicher Ausrichtung. Seine Böden aus Kalkmergel und hellem Lehm sind ideal für den Chardonnay. Trotz dieses kühleren Terroirs erreichen die Trauben eine schöne Reife. Der Chardonnay wird als ganze Traube gepresst und spontan vergoren. Darauf reift er über ein knappes Jahr in gebrauchten 500-Liter-Fässern.
Der 2017er La Combe DesRoches vereint Nord- und Südburgund. Trotz aller Klarheit und Präzision sowie einiger kühler, grüner Noten von grünem Kernobst und Verbene findet man gleichzeitig eine warme Chardonnay-Frucht mit Aromen gelber Birnen, von Galia-Melonen und Pfirsichen. Das ist schon im Duft wunderschön, weil der Wein Spannung aufbaut und sich zudem untergründig noch ein wenig Stein, Trockenkraut und Tabak findet.
Am Gaumen dann ist der Chardonnay dann eher nördlich als südlich definiert. Der Wein ist sehr klar und präzise mit ordentlichem Druck, einem ganz leichten Gerbstoff und ebenso zarter Cremigkeit. Er ist saftig und kleidet den Mund voll aus, bleibt dabei immer hell und zitrisch und erinnert an Meyer-Zitronen. Dieser Saint-Véran macht vom ersten bis zum letzten Moment großen Spaß.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- In Beurre Bordier mit Meyer-Zitronen geschwenkte Jakobsmuscheln zu Feldsalat mit Radieschen
- Hafergrütze, Shrimps, Ramenbrühe, Bacon und pochierte Eier
- Reisnudeln mit grünen Mango, Kokosnuss und Koriander (vegetarisch)