Verkostungsnotiz von vom 12.02.2019, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In dunklem Purpur mit granatrotem Rand zeigt sich der Wein klar und glänzend aus dem Glas.
Mit ausgeprägter Erdverliebtheit und dezenter (sowie positiver) Ledrigkeit, hat dieser Amphorenwein aus Nero d'Avola und Frappato die Frucht zunächst einmal weggesperrt und verlangt nach etwas Luft und Geduld, sowie nach einem großen Glas. Zwetschgen und Datteln, sowie Feigen und Amarena Kirschen kommen nur zum Vorschein in enger Verknüpfung mit Lebkuchengewürz, Tabakblatt und Mandelspekulatius, sowie den ausgeprägten Aromen von schwarzem Tee.
Vom ersten Schluck an hält sich der 2016 Pithos Rosso von COS die Waage aus einerseits Aromenpracht, -feinheit und -fülle, andererseits jedoch einem schlanken, definierten Körper, vibrierender Säure und saftiger Lässigkeit. Puristische Rotfruchtigkeit gepaart mit geerdeter Würze und schnörkelloser Ehrlichkeit macht diesen Wein zu einem präzise gelungenen Selbstportrait.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Gratinierte Pfifferlinge mit Rosmarinbutter und Pimentos de Padron (vegetarisch)
- Osso Bucco mit gegrilltem Fenchel, gelbem Chili und Tagliatelle
- Gebratene Blutwurst mit Apfel-Zwiebel-Kraut, Rotweinschalotten und Kartoffelstampf