Verkostungsnotiz von vom 25.11.2018, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Wein stammt von der Einzellage Mas Les Planetes in Porrera, auf der die Familie Nin-Ortiz eine selection massale aus uralten Carignan-blanc-Stöcken auf einen Hektar gepflanzt hat. Die Trauben werden nach der Ernte für 24 Stunden in den kühlen Keller gestellt, langsam gepresst und dann spontan in der Ton-Amphore vergoren, wo der Wein auch über sechs Monate ausgebaut wird. Danach kommt er für drei Monate ins Barrique.
Was für eine attraktive und spannende Nase zeigt dieser sehr seltene Carignan blanc. Die Frucht ist hier kaum dominant, was typisch für die südlichen weißen Sorten ist. Doch man findet durchaus ein wenig gelbe Birne, weißen Pfirsich und etwas unreife Ananas. Zum Charme des Planetes de Nin blanc trägt das feine Karamell ebenso bei wie eine helle Tabaknote und der mineralische Touch, der an Steinsalz erinnert.
Dieser Wein bietet einen fantastischen Trinkfluss. Alles ist fließend, nichts wirkt behäbig, obwohl der Wein aus einer heißen Gegend stammt. Doch der Carignan blanc bietet sehr viel Saftigkeit und erstaunlich viel Säure. Dazu kommt das Salz, das auf unnachahmliche Weise den Geschmack bestimmt und für viel Trinkfluss sorgt. Auch hier hat man wieder ein wenig Birne und die schon erwähnte noch nicht reife Ananas. Die liefert aber eine ebenso herbe Note wie die Zitrusfrucht, die man hier gleichfalls erahnt. Im Finale findet sich ein Hauch von Süße, die vom Extrakt oder auch vom Alkohol kommen mag, den man – ganz nebenbei gesagt – kaum wahrnimmt. Auch das Karamell ist wieder da und sorgt zusätzlich für eine charmante Note.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Presa mit gegrillten Pimientos
- Pasta mit Zucchini, Anissamen und Salzzitronen (vegetarisch)
- Mit Lauch und Knoblauch gefüllte Chipirones vom Grill