Verkostungsnotiz von vom 13.02.2019, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Ein strahlendes Strohgelb leuchtet mit weißgoldenen Reflexen klar und glänzend aus dem Glas.
In seiner ersten Nase durchaus noch schüchtern, öffnet sich dieser Riesling aus Traben-Trarbach mit etwas Zeit im Glas und lässt vor allem florale Noten brillieren. Auf der Bühne von Granny Smith Apfel, knackiger Nashi Birne und Limette toben sich die Aromen von Bach-, Linden- und Akazienblüten aus. Verfeinert und erfrischt wird dieser, Süße suggerierende, Duft durch die kräutrige Kühle von Gurkenschale, Dill und Minze.
Am Gaumen wird der grüne zum gelben Apfel, behält sich dabei jedoch tadellose Frische und kühlt mit seinem schlanken Körper. Vollmundige Honigpomelo erläutert uns retronasal die enge Verknüpfung der Wörter Fruchtschmelz und Extraktsüße, während eine freche Säure schmunzelnd einen Scherenschnitt unsrer Geschmacksnerven schneidet.
Auf dem Schwebebalken der gefühlten Bedeutung von „trocken“ voller Grazie tänzelnd ist der 2017 Trabener Gaispfad Riesling ein Glanzstück von spannungsgeladener Leichtfüßigkeit.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Geschmorte Romana Salatherzen mit Gurken-Buttermilchsoße und Kresse (vegetarisch)
- Gedämpfte Scholle mit Verveine-Minzsoße, Spinat und Kapern-Gnocchi
- Putenbrustrouladen mit Tabouléh und Karottenpüree