Verkostungsnotiz von vom 11.02.2019, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Rubinrot mit jugendlichen violetten Reflexen.
Der 2015 Graupert von Meinklang am Neusiedlersee bietet in der Nase eine wild-würzige Inszenierung des Zweigelt. Graupert, was im burgenländischen Dialekt wild oder ungekämmt bedeutet, zeigt sich auch in der Nase alles andere als gestriegelt: Ein wilder Mix aus reifen roten Früchten, Kirschen, Zwetschgen und Maulbeeren mischt sich mit Gewürznoten nach schwarzem Pfeffer, Piment und Nelken und sind unterlegt von wild wachsender Wiese mit Kräutern und Blumen.
Am Gaumen zeigt er sich saftig mit straffer Frucht und frischem Säurezug. Die roten Früchte spiegeln sich am Gaumen, Kirschen und Zibärtle werden herb flankiert von Kräuternoten und jugendlich struppigem Gerbstoffen, die den rustikalen Charme des Urwüchsigen kongenial unterstreichen. Kein Zweigelt auf Steroiden, sondern ein unverstellter, ungekünstelter Trunk mit freudvollem Naturell.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Geschmorte Rübchen auf Ziegenfrischkäse mit Leinöl und Kräuter-Salat (Vegetarisch)
- Gegrillte Sardinen mit wildem Fenchel
- Gebratene Schweinskoteletts mit weißem Bohnensalat