Verkostungsnotiz von vom 22.11.2018, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In strahlendem Gold mit dezenten weißgoldenen Reflexen zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Wie bei so vielen Weinen von Martin Muthethaler, benötigt auch dieser Karaffe, Luft und geduld um ihm gerecht zu werden. Was anfänglich „lediglich“ die betörende duftige Leichtigkeit von Limettenabrieb, grüner Apfelschale und Zitronenmelisse offenbart, dreht und wandelt sich mit der Zeit um seinen Facettenreichtum aufzufächern. Neben gelbfleischiger Frucht von Galia Melone, Orange und einem Klecks Pfirsichjoghurt, zeigen sich ätherische Aromen von Sanddorn und Koriandergrün, sowie rohes Kürbisfleisch und Propolis.
Am Gaumen setzt der 2017 Riesling Ried Bruck von Muthenthaler auf akkurate Geradlinigkeit gepaart mit saftiger, mundwässernder Länge. Luft holen und durchziehen lautet seine Devise. Straff und mit einem Säurezug, der unaufhaltbar ist, wenn einmal in Fahrt, ist dieser Wein fruchtgeladen, doch dank seines feingliedrigen Körpers nicht opulent.
Hier hält der ganze Saal inklusive dem Rest des großen philharmonischen Orchesters gespannt inne, wenn dieser Sopran zum Solo ansetzt.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Confierter Chicorée mit Orangenöl, Fenchel und Leinsamen (vegan)
- Gebeizter Lachs mit sauren Käferbohnen, Mangold und Majoran
- Schweinerollbraten mit pfeffrigem Apfel, Kartoffelpüree und Krautsalat