Verkostungsnotiz von vom 08.10.2019, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Die Weine aus der „Fuori Serie , sind immer die herausragendsten des jeweiligen Jahrgangs in 2013 war es ein besonderes Fass Vernatsch von über 62 Jahre alten Reben Das Fass zeigte eine solche Dichte, das man sich entschied ihn deutlich später zu füllen.
Südtiroler Pergel in einer sehr steilen Lage, Lehmiger Sand, vulkanischen Ursprungs, sowie Moränische Ablagerungen (Porphyr, Basalt und Granit), sehr tiefgründig und durchlässig.
Vergärung in Eichenholgärständern über 4 Wochen. Am Anfang der Gärung Rundpumpen und 1-mal pro Tag händisch unterstoßen. Anschließende Vinifikation von zweieinhalb Jahren in gebrauchten Tonneaux, ohne Schönung und Filtration gefüllt. Weitere 2,5 Jahre Flaschenreifung.
Gedecktes Granatrot mit mahagonifarbenen Aufhellungen zum Rand hin.
Viel Kraft und Feuer stecken in diesem spektakulären Tropfen, es handelt sich wahrlich um einen wilden und ursprünglichen Wein. Dörrobst, eingelegte Pflaumen, dunkler Torf, flüssige dunkle Schokolade, Kaminholz, Wacholder, gerösteter Rosmarin, Veilchen und dunkler Trüffel betören und überwältigen bereits im Duft.
Saftig, seidig und charmant fließt er über die Zunge und ist zugleich mit einer fordernden und feinkörnigen Tanninstruktur und frischer Säure beseelt. Ein Wein, der sehr lange und mit salziger Anmutung über die Zunge zieht. Unglaublich, wie vielschichtig Vernatsch sich präsentieren kann und mit welcher Tiefe und Ausdrucksstärke. Sehr gutes Reife- und Lagerpotential! Wow!
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Pasta mit karamellisierten Walnüssen und Roter Bete (vegetarisch)
- Schweinbauch mit Dörrpflaumen gefüllt und geschmelzten Klößen
- Lammkarree mit schwarzen Oliven und Olivenöl