Verkostungsnotiz von vom 10.12.2018, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In hellem Zitronengelb mit leichten silbrigen Reflexen zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Ebenso stolz, wie die hochgelegenen Reben von ihren Reihen aus über ihre Heimatregion blicken, ist dieser, daraus resultierende, Wein aus dem Hause Odinstal der Inbegriff eines Pfälzer Riesling. Zugleich ist er gesegnet mit stringenter Eigenheit und kompakter Klarheit. Apfel-, Linden- und Akazienblüten treffen gesellig auf frischen Saturnpfirsich, Kumquats und Kaffirlimettenblätter. Tiefe beisteuernd wir diese Duftigkeit untermalt von Aromen von weißem Pfeffer und Verveine, sowie Fenchelsaat, getrocknetem Kurkuma und einem hauchzarten Wink von weißem Rauch.
Im paradoxen Spannungsfeld von Saftigkeit, cremiger Textur und akribisch stahliger Substanz setzt der 2017 Riesling Basalt von Familie Hensel und Andreas Schumann zum Anstoß an und verwandelt. Fruchtig expressiv stellt er unmittelbar seine Vieldimensionaltität am Gaumen zur Schau und zieht sich an einem straff gespannten Säurestrang nachdrücklich in die Länge. Seine Kraft liegt in seiner bloßen Eleganz und ebenso ansteckenden wie anmutenden Ausgeglichenheit. Stets wohlgesinnt und mit charismatischer Strahlkraft, bei aller Bescheidenheit, den Raum einnehmend, ist diese Rarität der Dalai Lama unter den Rieslingen.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Kürbisgratin mit Kichererbsen, Kresse und Hüttenkäse (vegetarisch)
- Roh marinierte Jakobsmuschel im Zitronen-Soja-Sud mit Buchenpilzen und Zuckerschoten
- Königsberger Klopse mit Anchovi-Risotto und Chicoréesalat