Verkostungsnotiz von vom 08.05.2019, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Wein stammt aus der Einzellage Kirchenstück in Hohen-Sülzen. Diese Weinlage wurde bereits vor dem Dreißigjährigen Krieg erwähnt, steht also seit mehr als 400 Jahren unter Reben. Die auf 150 Metern liegende Hanglage mit 15 % Steigung ist geprägt von tonigen kalkhaltigen Steinen, die man in der Hand zerreiben kann. So haben die Reben eine sehr gute Nährstoffzufuhr, und die Mineralien aus dem stark kalkhaltigen Unterboden werden direkt übersetzt.
Von den Großen Gewächsen aus dem Hause Battenfeld-Spanier ist das Kirchenstück von Beginn an meist das zugänglichste und offenste. Ob man das in 2017 auch so sagen kann, darf diskutiert werden. In der Nase wirkt der Riesling noch gezügelt in seiner kühlen, zurückhaltenden Art, aber ausgesprochen sexy. Der Wein erinnert an knackige gelbe Äpfel, Salzzitronen und Mirabellen. Besonders prägnant sind die Kräuteraromatik und die leicht tabakig würzige Note.
Am Gaumen fächert das Kirchenstück sich auf in unterschiedliche Ebenen von Frucht, Würze und Boden. Es ist ein Wechselspiel von Druck und Kraft auf der einen und Cremigkeit und Schmelz auf er anderen Seite, zwischen denen der Riesling changiert. Der Wein ist fest und trocken mit leicht mürbem Gerbstoff. Die Frucht ist knackig gelb und saftig, die Säure straff, und sie transportiert die energiegeladene Mineralität. Das ist wunderbar intensiv und komplex, denn mit Luft und Wärme wird der Wein immer tiefer, straffer und dabei auch öliger und kräutriger. Das ist ein großer Wurf, keine Frage.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Club Sandwich mit Bacon, geröstetem Hühnchen und Mayonnaise
- Eggs Fiorentine mit Spinat und Hollandaise (vegetarisch)
- Rotbarbe mit Feldsalat und Walnuss-Apfel-Salsa