Verkostungsnotiz von vom 15.10.2018, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Spätburgunder stammt aus dem Maustal, einem südlich von Sulzfeld gelegenen vier Hektar großen Weinberg in süd- und südöstlicher Ausrichtung. Die Steillage wird von kargem und skelettreichem Oberen Muschelkalk geprägt. Die Reben dieser Lage sind die ältesten selbst gesetzten Reben. Wie immer wird hier von Hand gelesen, Einmaischung im offenen Gärbehälter, Spontanvergärung, keine Chaptalisierung, Ausbau in Burgunderfässern.
Was für ein wunderbar ätherischer Duft liegt über dem Glas dieses Spätburgunders. Menthol und Eukalyptus verbinden sich hier mit feinstem Holz und Nelken sowie einer saftig frischen Frucht von Sauerkirschen, roten Johannisbeeren, Berberitzen und Granatapfelkernen. Dazu findet sich eine leichte Note von Unterholz und Walderde, die das komplexe Stimmungsbild abrundet.
Dieses noch so junge Große Gewächs präsentiert sich am Gaumen zunächst überaus frisch und saftig, bevor es mit Luft immer weiter in die Tiefe geht. Was hier besonders begeistert, ist die für Luckerts Weine typische Klarheit und Präzision. Das Tannin ist reif und fein, die Säure kraftvoll und lebendig, das Holz dienend eingesetzt. Darüber liegt die jugendlich frische Frucht, die sich mit einer pikant würzigen Note verbindet. Es ist ein sehr eigenständiger Spätburgunder, der sich schon jetzt beeindruckend balanciert zeigt.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Rehpfeffer mit Spätzle, Rosenkohl und karamellisierten Maroni
- Côte de B½uf mit Steinpilz-Jus
- Rote-Bete-Risotto mit Rosmarin (vegetarisch)