Verkostungsnotiz von vom 24.09.2018, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Für Kühling-Gillot ist der Ölberg die südlichste Lage im Niersteiner Roten Hang. Es ist die einzige Lage mit komplett südlicher Exposition und bei 60 % Steigung eine klassische Steillage. Der rote Tonschiefer ersetzt als Verwitterungsgestein die Humusschicht des Weinbergs und dient als Wärmespeicher.
Der Ölberg zeigt sich aktuell fast ein wenig naturel mit Noten von Apfel und Apfelschalen, vor allem aber auch von Apfelmost sowie einem Hauch Brüsseler Geuze. Mit der Zeit finden sich immer mehr Kräuternoten, etwas gelber Apfel, Orange, Netzmelone, Nektarine und feine Gewürznoten wie Zimt und Kurkuma.
Am Gaumen ist der Wein aus dem Ölberg saftig und klar mit viel Kraft und einem Gerbstoff, der sich in der Nase schon andeutete. Hier ist alles auf lange Reife angelegt, und der rote Schieferverwitterungsboden tut sein Übriges, indem er eine prägende Mineralität in den Riesling bringt. Hier zeigen sich erstaunlich viel Kraft, fordernde Säure, leichte Salzigkeit und viel Druck am Gaumen. Dieser Wein steckt noch in den Kinderschuhen und wird sich über die nächsten Jahre hinweg hervorragend entwickeln.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Schweinebauch mit Limetten und Szechuan-Pfeffer
- Räucheraal mit Rührei und Schwarzbrot
- Kürbisspalten mit Koriander, gehackten Mandeln, Honig und Anissamen (vegetarisch)