Verkostungsnotiz von vom 24.09.2018, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Das Hofstück liegt im Reiterpfad gegenüber Ruppertsberg und neben Deidesheim. Geprägt wird die historische Lage von einem Boden aus Buntsandsteingeröll in einer ost-südöstlich abfallenden Terrasse. Das Hofstück ist der wärmste Weinberg des Weinguts. Der Riesling wurde im Oktober und November botrytisfrei gelesen. Er stand dann bis zu sechs Stunden auf der Maische, wurde spontanvergoren und auf zwei Gramm Restzucker heruntergegoren und im großen Doppelstückfass sowie im Edelstahl ausgebaut.
Das Reiterpfad-Hofstück ist eine sonnendurchtränkte Lage, und das spürt man im Duft dieses Großen Gewächses. Es ist ein opulent duftender gelbfleischiger Riesling mit viel reifem Steinobst, ergänzt durch Orangen- und Grapefruitnoten. Doch es bleibt nicht bei der reinen Frucht. Auch nasser Stein mit ein wenig Salz, Curry und Kurkuma spielen eine Rolle und animieren zusätzlich zum ersten Schluck.
So kühl und distanziert die Weine der kalkigeren Lagen der Christmanns in der Jugend oft wirken, so offen und einladend zeigt sich das Hofstück vom sonnenerwärmten Buntsandstein. Gelbe Steinobstfrucht und eine stoffige Textur geben den Ton an, ein feiner Gerbstoff und eine reife Säure sorgen für Klarheit und Charakter. Obwohl der Riesling eine gewisse Opulenz nicht verhehlen kann, wirkt er doch beschwingt und lebendig, liefert ordentlich Druck an den Gaumen und schafft eine wunderbare Balance zwischen satter Frucht und feiner kräutriger Würze.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Gebratene Kalbsleber mit eingekochten Gewürzaprikosen, Zwiebelconfit und Kartoffelpüree
- Kabeljau mit Speck, Pfifferlingen und Kerbel-Beurre-Blanc
- Quinoa-Frikadellen mit Gewürzjoghurt und geröstetem Ofengemüse (vegetarisch)