Verkostungsnotiz von vom 16.09.2018, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Gelb mit grünen Reflexen, leuchtend und klar.
Frisch geöffnet scheint er zunächst schweigsam, also stürzen wir ihn kopfüber in die Karaffe und warten, bis er anfängt zu plaudern. Er erzählt zunächst schüchtern vom Meer, salziger Luft, Job und Austernschalen, bis er sich zutraulicher gibt und von Zitrusnoten, Zesten und Limettenabrieb schwadroniert. Mit zunehmender Belüftung zeigt er sich offenherziger, Orangenblütenwasser, Pink Grapefruit und kleine Aprikosen lassen ihn fast redselig erscheinen. Ein Wein, der einem Ruhe abverlangt und sich weigert, zwischen Tür und Angel ausgeschenkt zu werden.
Der 2015 Meursault Les Chevalières von Remi Jobard fliesst mit dramatischer Vibration über den Gaumen. Seine agile Säure verleiht ihm Spannung und lässt ihn fast wie elektrisch wirken: Weit gespannt ist sie treibendes Moment, ummantelt von salinem Extrakt und baut enormen Druck am Gaumen auf. Mit straffem Fluss setzt er den Blinker links und verlangt unmissverständlich nach großer Küche.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- California Roll mit Avocado, Grapefruit und Gurke
- Austern Rockefeller
- Steinbutt mit Beurre Blanc und Passe Pierre Algen