Verkostungsnotiz von vom 20.07.2018, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Information über den Wein:
Die Domaine de Villeneuve verfügt über 8,4 Hektar im Norden der Appellation Châteauneuf-du-Pape, unweit vom Château de Beaucastel. Die biodynamisch bewirtschafteten Reben sind zwischen 30 und mehr als 100 Jahre alt. 70 % Grenache werden hier verwendet, zudem 15 % Mourvèdre und 15 % Syrah, davon 80 % entrappt. Vergoren wird der Wein in Zement-Tanks. Er reift 18 Monate lang in Fudern, demi-muids und gebrauchten Barriques.
Der 2013er Vieilles Vignes öffnet sich aktuell leicht reduktiv mit Noten von Flint und Gummi, die aber schnell verfliegen und Platz machen für Veilchen und Iris, dunkle Waldbeeren und Leder. Erkennbar ist auch ein Anflug von Kirschlikör.
Am Gaumen zeigt der Wein die typisch saftige Säure des Jahrgangs. Sie durchzieht die reife, leicht eingekochte dunkle Frucht und balanciert diese. Der Châteauneuf-du-Pape verfügt über eine angenehm seidige Tanninstruktur und trotz der reifen Frucht über eine Frische, die ihn zu einem früh zu trinkenden Jahrgang macht.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Irish Stew mit Thymian, Petersilie und Orangenzesten
- Süße rote Beete mit Linsen, Yuzu und Wasserkresse (vegetarisch)
- Wildhase geschmort mit provençalischen Kräutern und Schwarzwurzel