Verkostungsnotiz von vom 11.02.2019, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Rubingranat, transparent und klar.
Die Nase des Vacqueyras von Adrian Roustan zeugt eindeutig von seiner Herkunft - der südlichen Rhône. Die dunklen Kirsch- und Beerenaromen werden unterlegt von den typischen Noten nach Garrigue und wilden Kräutern wie Salbei, Thymian und Rosmarin und wird ergänzt durch schwarze Oliven, Lakritz und florale Kopfnoten. Man mag sofort ein Lamm kaufen und den Grill anschmeißen.
Im Antrunk abermals trés Rhône: Mit fein herausgearbeiteter Frucht ohne die oftmals übliche Wucht fließt der 2014 Vacqueyras von der Domaine d’Ourea mit seidigem Tannin und moderater, reifer Säure kräuterwürzig über des Zechers Gaumen. Ein Vacqueyras der belegt, dass auch in kühlen Jahren Weine von besonderer Delikatesse möglich sind, wenn denn sorgfältig gearbeitet wird. Animierend mit kräutrig-herbem Finish und veritablem Trinkzug.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Salat von gegrillter Aubergine
- Thunfisch vom Grill mit Rosmarin-Kartoffel
- Lammkoteletts