Verkostungsnotiz von vom 01.06.2018, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles goldgelb mit grünen Reflexen.
Das 2016 Riesling Große Gewächs vom Ölberg zeigt sich in der Nase nur zaghaft und deutet seine Aromatik nur an statt sie in grellen Farben an die nächste Wand zu sprühen. Florale Noten erinnern an Orangenblüten und Holler, Zitrusnoten zeigen sich ebenso wie würzige Aromen, die an weißen Pfeffer und Küchenkräuter erinnern. Niemals eindeutig oder gar laut, vielmehr eine leise Prophezeiung.
Mit großer Präzision und glasklarem, kristallinen Kern fließt er über des Zechers Gaumen wie ein kühler Gebirgsbach über Kieselsteine. Filigran und fein ist er strukturell in Stein gemeisselt, die vibrierende Säure wie ein Zitteraal, unterlegt von saliner Mineralik und flankierendem, animierendem Bitterstoff. Nichts haut hier auf den Putz, sondern setzt bei aller Präzision und klarem Schiff auf Understatement. Trotz warmen Jahrgangs hat der Ölberg nichts Fettes oder Ausladendes, sondern singt das stille Lied vom Terroir, dass er mit zarten 11,5% mustergültig auf die Flasche übersetzt.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Orangenkarotten mit schwarzem Sesam und Koriander aus dem Ofen (vegan)
- Rascasse und Safran-Fenchel
- Rebhuhn mit marokkanischen Salz-Zitronen, Thymian und jungem Kohl