Verkostungsnotiz von vom 01.06.2018, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Leuchtendes Strohgelb mit strahlenden Reflexen.
Vordergründig wirkt der Wein zunächst üppig: Marshmellows, Butter-Popcorn und Zitronenzesten versprechen ein cremiges Riesling-Vergnügen. Unterstützt von Tahiti-Vanille und nassen Steinen zeigen sich mit mehr Luft ätherische Noten nach Zitronen-Thymian, Rosmarin und Rauke, garniert von einem Schwung vollreifer Pfirsiche und Aprikosen.
Expressiv und tiefgründig zeigt er sich karg doch skelettreich mit reifer Säure. Zitrisch mit festem Druck und cremigem Schmelz am Mittelgaumen ist der 2015 Marienburg Fahrlay Reserve von Clemens Busch in ruhigem Fluss, mit enormer Länge und flankierender Phenolik im steinig kühlen Nachhall. Die großen Gläser sowie rechtzeitiges karaffieren sind hier Mittel zum Zweck.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Wildkräutersalat mit Mispeln, Miso-Dressing und gepufftem Reis (vegetarisch)
- Krosses Zanderfielt in Yuzu-Dashi mit Gurken und Wakame-Algen
- Stubenküken mit gebackenem Orangen-Spargel aus dem Ofen