Verkostungsnotiz von vom 28.02.2018, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In sattem leuchtenden Goldgelb zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Offen gesagt überrascht die erste Nase dieses reinsortigen Malvasias aus der Lage El Palomar auf 500 Metern über dem Meeresspiegel. Entgegen der Erwartungshaltung wartet er nicht auf mit reifer bis überreifer kandierter Frucht und Karamellnoten. Ganz im Gegenteil ist er regelrecht verschlossen, braucht Zeit und ist zudem in seiner Stilistik voller jugendlicher Frische und Kräutrigkeit. Subtile Aromen von Kumquats und frischer Ananas werden ergänzt durch weißen Pfeffer und den leicht harzigen Ausdruck von Fichtensprossen. Spannungsgeladen.
Der 2015 Aintzioa von Laderas de Montejurra setzt am Gaumen auf kleinen Alkohol und Saftigkeit, sowie eine ausgeprägte Extraktsüße, um mit ein bisschen Speck auf den Rippen dem Hüftschwung den nötigen Nachdruck zu verleihen. Mit seinen 35 g/l Restzucker büßt er nichts an Trinkfluss und Frische ein, ist ein wunderbarer Begleiter zu Süßspeisen der Kategorie „Leichte Kost“ und ist sowohl ab sofort zu genießen, als auch mit ordentlichem Reifepotential gesegnet.
Das heißt; wenn wir ihn bloß ließen.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Reis Trauttmannsdorf mit weißer Schokolade und Zitronensoße (vegetarisch)
- Ziegenquarksoufflé mit kandierter Orange und Fencheleis
- Rhabarberkompott mit Roseneis und Kardamomkrokant