Verkostungsnotiz von vom 18.01.2012, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Farbe:
Funkelndes, leuchtendes Goldgelb.
Nase:
Der 2006er Riesling Schlossberg Cuvée Sainte Catherine L'inedit Grand Cru offenbart einen ganzen exotischen Früchtekorb in der Nase, Ananas, Mango, Passionsfrucht und kandierte Zitrusfrüchte strömen einem aus dem Glas entgegen.Begleitet wird das Ganze von einer tiefgründigen Mineralität, die ihm im Wechselspiel mit der opulenten Frucht etwas Kühles und Elegantes verleiht. Frische Ingwernoten und florale Anklänge von Holunderblüten und Zitronengras unterstreichen den eleganten und komplexen Charakter noch zusätzlich.
Gaumen:
Am Gaumen explodiert der 2006er Riesling Schlossberg Cuvée Sainte Catherine L'inedit Grand Cru förmlich mit Frucht und Intensität. Das Ganze wird von einer ausgeprägten Mineralität und vibrierenden Säure umspielt. Ein großer und unwahrscheinlich harmonischer Riesling, der am Gaumen unendlich nachhallt.
Domaine Weinbach: Schlossberg Grand Cru
Der Schlossberg liegt nördlich von Kaysersberg auf einem großen Granitfelsen des Vogesengrundgebirges. Er ist eine der berühmtesten Grand Cru Lagen des Elsass und seine Geschichte ist bis zurück ins späte Mittelalter dokumentiert. Der Weinberg ist steil und hat eine reine Südausrichtung. Er erstreckt sich über eine Höhe von 230 bis 400 Meter. Die Böden sind kieselhaltig, sandig und reich an Mineralien. Diese besondere Lage in Verbindung mit den Bodeneigenschaften entwickelt fruchtige und blumige Weine mit eigenem Charakter und einer besonderen Finesse. Domaine Weinbach baut hier ausschließlich Riesling an, der je nach Lage und Alter der Reben in unterschiedliche Cuveès abgefüllt wird. Nur in besonderen Jahren, wenn die Trauben eine hohe Reife erlangen, wird der einzigartige Riesling Grand Cru Schlossberg Cuveè Catherine L'Inédit hergestellt.
Empfehlung:
Wenn möglich dekantieren und nicht zu kalt aus einem größeren Weißweinglas genießen.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Rotbarbe gebraten auf Artischockensalat
- Krustentiersuppe mit Flusskrebsen
- Fasan mit Rieslingsauerkraut, Maronen und Gänselebersauce