Verkostungsnotiz von vom 16.09.2018, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Sattes Altgold mit leicht zwiebelschalenen Reflexen.
Die Nase des 2016 Pouilly-Vinzelles „Les Longeays“ von den Bret Brothers protzt in der Nase mit bacchischem Bouquet: Vollreife rote Äpfel, pummelige gelbe Birnen sowie gedörrte Schale von Orangen und Walnüssen füllen den Kelch zum bersten. Zarte Vanillenoten und milde Gewürze in der Kopfnote komplettieren den Reigen. Ein klarer Fall für die großen Gläser.
Im Antrunk fällt er direkt mit der Tür ins Haus: Ein Maul voll Wein, so saftig und schlotzig fliesst er einem in den Rachen. Gewachsen auf einer nur 0,5 Hektar großen Parzelle auf reichhaltigen Lehmböden verbindet er saftige Frucht mit druckvoller Spannung am Gaumen. Komplex und dicht mit großer Fülle wird er getragen von seinem feinen Säurenerv, der seiner barocken Pracht rasanten Trinkzug verleiht. Rechtzeitiges Karaffieren zahlt sich aus.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Salat von fermentiertem Rettich mit Nussöl, Brunnenkresse und Orangenzesten (vegetarisch)
- Steinbeisser mit Orangen-Paprikagemüse und Vanille Velouté
- Gegrillter Schinken aus dem Ofen mit Kraut und Stampf