Verkostungsnotiz von vom 26.12.2017, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In dunklem Purpur mit violettem Rand und opakem Kern zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Ein olfaktorischer Waldspaziergang offenbart sich in der Nase. Trockenes Laub und Esskastanien, sowie Zedern- und Tannenzapfen, Fichtennadeln und Moos zeichnen ein spannendes und stimmiges Gesamtbild ab. Zudem kommt gefühlte Weichheit ins Spiel durch die dunkelbeerige Frucht von Herzkirschen, Holunderbeeren und mit Nelken eingekochten Pflaumen.
Der Gaumen des 2016 Vaqueyras der Domaine D'Ouréa hält, was die Nase versprochen hat und wiederholt turbulent das Aromenspiel seines Duftes. Dazu kommt eine, Tiefe verleihende, Süßholz Komponente. Die Gerbstoffe des Weins von Adrien Roustan sind, aufgrund seiner Jugendlichkeit, noch ausgeprägt, aber reif, weich und essentiell. Trotz seiner mittelgewichtigen Kraft hat dieser Vaqueyras eine animierende Frische.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Krosses Vollkornbaguette mit Tomatenkonfitüre, Gorgonzola und Pinienkernen (vegetarisch)
- Himmel un Äd
- Gegrillter Schweinenacken mit Stangenbohnen und Bratkartoffeln