Verkostungsnotiz von vom 03.12.2017, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In sattem Goldgelb zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Lange gefackelt wird nicht. Der Ausdruck dieser Cuvée aus Viognier und Roussanne ist klar, deutlich und äußerst prononciert. Reife Honigmelone und Hagebutte treffen auf die ätherischen Noten von Orangenöl, sowie Anklänge von gerösteter Mandel und grünem Tee. Tiefgang stellt sich ein durch die Düfte von Heublumen, Tabak und Weed.
Mit festem Händedruck und sich seiner selbst sicher stellt sich der 2016 Brise Cailloux Blanc von Matthieu Barret vor. Mit ordentlich Fruchtschmelz und Körper beseelt, dabei jedoch konsequent trocken hat der Wein viel Zug am Gaumen und Kraft. Seine Eleganz bewahrt er sich mühelos durch eine ansprechende und auslotende Säure, sowie einen lange nachhallenden Ausklang.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Gebratener Grünkohl mit Pastinakenpüree und Hagebutte (vegan)
- Hummer Bisque
- Geschmorte Hühnerkeule mit Miso, Sojasoße, Brokkoli und Limetten-Reis