Verkostungsnotiz von vom 26.12.2017, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In sattem Violett mit opakem Kern zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Subtil und zugleich auf schönste Art und Weise eigenwillig zeigt sich, zunächst zurückhaltend, die Nase dieses Syrah von David Reynaud. Konzentriert wird liebevoll ein Gesteck aus Blumen zusammengestellt. Pfingstrosen, Flieder, Kornblumen und etwas Fichten- und Pinienzweige sind nicht nur schön anzusehen, sondern betören vor allem in ihrem Duft. Dieser wird ergänzt durch Muskatnuss, dezenten Moschus und einen Hauch Zimtstange.
Ist er ein äußerst attraktiver Mann, so haben des Kaisers neue Kleider durchaus ihren Reiz.
Diese reizvoll eigenständige Interpretation von Crozes Hermitage zeigt ihr Antlitz und Wesen selbstbewusst entblößt. Durch den konsequenten Ausbau des Syrahs im Beton und bewussten Verzicht auf Holzfässer konzentriert sich sein Geschmacksbild puristisch auf den Charakter der Traube und die kargen lehmigen Kalkböden seiner Herkunft.
Seidiges Tannin und sein sanft gespannter Säurebogen machen diesen Wein zu einem gustatorischen Hochgenuss von Rock'n'Roll bei Zimmerlautstärke.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Quiche mit Roter Bete und Fourme d'Ambert (vegetaisch)
- Kalbsrücken mit getrockneten Tomaten, Basilikumsoße und Walnuss-Gnocchi
- Confierte Ochsenbrust mit gefüllten Champignons und Cognacjus