Verkostungsnotiz von vom 01.12.2017, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Strohgelb, leuchtend und klar.
Mit ihrer brillant fruchtigen Nase nach gelben, vollreifen Birnen und kleinen Quitten strahlt die Nase des 2013 Riesling Schoenenbourg Grand Cru der Domaine Trapet förmlich aus dem Glas wie ein Flakscheinwerfer. Dabei ist sie unterlegt von Mirabellen und Nektarinen und wird von einem Bund Kerbel und Borretsch kräuterwürzig konterkariert. Orangenblütenwasser und zarte Fenchelnoten lassen das Rad zum Kreise werden.
Im Antrunk zeigt sich der Schoenenbourg mit zitrischen und salinen Noten nach Austernschalen und leichter Meeresbrise. Das Obst kondensiert am Gaumen in seiner Schale, deren herbe Phenolik und zarte Gerbstoffe dem Wein zu enormem Trinkfluss und schlanker Statur verhelfen. Die reife Säure sorgt für die nötige gustatorische Spitze. Ein Wein mit enormem Potential, der jetzt genossen die Karaffe und großen, teuren Gläser goutiert. Garantiert.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Austern mit Steinpilz-Duxelles, Basilikum-Öl und Pfirsich-Hollandaise gratiniert
- Gespickter Hecht mit Blattspinat und Riesling-Beurre-Blanc
- Kaninchen in Estragon-Senfsauce