Verkostungsnotiz von vom 20.10.2017, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Malvasia von der Insel Lipardi stammt von Terrassenweinbergen mit sandigen Vulkanböden und hohem mineralischen Anteil. Nach der Lese werden die Trauben über 15 Tage unter der Sonne getrocknet, dann langsam gepresst und in gebrauchtem Holz vergoren. Der Restzucker liegt bei 150 Gramm.
tiefes Goldgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen
Der Passito gleicht einer Essenz aus reifen Aprikosen mit einem kleineren Anteil an Reineclauden, Nektarinen, Feigen und Zitronat. Das ist die pure Frucht, in die sich höchstens ein Hauch kandierten Ingwers, ein einzelnes Salbeiblatt und etwas Macisblüte verirrt. Ein wunderbar ausladender und animierender Süßwein.
Hier ist viel Konzentration im Spiel. Der Saft dieses Malvasia wirkt, als müsste er wie Honigseim vom Löffel tropfen. Und Honig findet man hier natürlich neben den saftigen Aprikosen. Die Aprikosen zeigen hier einen Dreiklang aus frischem Steinobst, gekochtem Steinobst und getrockneten Aprikosen. Dabei bleibt der Passito dank seiner Säure immer auf der frischen Seite.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Gorgonzola dolce (vegetarisch)
- Sfinci – sizilianische Krapfen mit Zitrussirup
- Scharfes Chicken Biryani