Verkostungsnotiz von vom 15.02.2019, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In dunklem Purpur mit violettem Rand und opakem Kern zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
...das Innere des Vulkans.
Nebst dunklen Fruchtnoten wie Hagebuttenmark, schwarzer Johannisbeere und Pflaumenmus wird der Wein von ausgeprägter Würze angetrieben, bleibt dabei allerdings gedrungen und kompakt. Förmlich wie im Ansatz einer Wildjus vermengen sich röstige Aromen von schwarzer Zwiebel und Wurzelgemüse wie Karotte, Petersilienwurzel und Sellerie. Mit Bedacht und zunächst verhalten öffnen sich kraftvolle Noten von Süßholz, Piment und Liebstöckl. Unaufdringlich offenbart der Wein sein breites Aromenspektrum und sollte rechtzeitig vor Genuss geöffnet werden..
Als wäre es ein Schmunzeln, erhellt der 2014 Maldafrica von COS am Gaumen augenblicklich seine, ins Korsett geschnürte, Frucht und legt zugleich seine Kraft, die in der Nase zunächst auf leisen Sohlen daher kam. Satt und raumausfüllend breitet er sich druckvoll aus, behält sich dabei aber feine Erhabenheit und milde Eleganz. Der Wein hat ein, seinem Ursprung entsprechend, straffes doch harmonisch eingegliedertes Tanningerüst, sowie für seine Frische essentielle Säure.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Chili Sin Carne mit Kichererbsen und schwarzen Oliven
- Gebratenes Kalbsherz mit Beluga-Linsen, Bohnenkraut und lila Kartoffeln
- Hasenrücken mit Kurkuma und Sanddorn, Mangold und gelber Bete