Verkostungsnotiz von vom 03.12.2017, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Strohgelb mit leuchtenden Reflexen.
Der 2016 Zellerweg am Schwarzen Herrgott Riesling Großes Gewächs von Battenfeld-Spanier zeigt sich eigenwillig in der Nase. Die Aromatik ist eindeutig azurblau: Wie eine maritime Brise auf den Kykladen durch weiße Gardinen weht ist er iodig-salin, dabei luftig mit würzigen Akzenten. Irgendwo steht eine Schale Obst. Ihn in aromatische Einzelteile zu zerschlagen fällt schwer, zu ätherisch und geschlossen zeigt er sich derweil, daher bitte kopfüber in die Karaffe, kräftig schütteln und mindestens einen halben Tag warten.
Substanzvoll im Antrunk wird am Gaumen nicht lang verhandelt: Geschlossen und kompakt vereinen sich der satte Extrakt und die konturierende Phenolik, eingefasst von der perfekt reifen Säure. Mit pulsierendem Druck am mittleren Gaumen baut er enorme Dichte auf und zeigt sich aromatisch vielschichtig. Salz und Bitterstoff hüllen den festen Fruchtkern ein und überholen mit Blinker links in ein langes, kühles Finale.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Geeiste Holunderblüten-Suppe mit gesalzenem Dill-Gurken-Tatar und Borretsch-Schmand
- Gegrillte Makrele mit Stachelbeer-Fenchel-Chutney und Pumpernickel-Crumble
- Spanferkel-Koteletts mit Kapern-Vinaigrette