Verkostungsnotiz von vom 03.12.2017, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Strohgelb mit leuchtenden Reflexen.
Die Nase des 2016 Frauenberg Riesling Großes Gewächs von Battenfeld-Spanier zeigt sich rauchig mit dunkler Aromatik. Hier quietscht nix Buntes, kein Aprikosen-gelb oder Ähnliches. Stattdessen zeigt sie sich zurückgenommen doch facettenreich und äußerst sachlich. Saline Noten nach Austernschalen, kalter Aschenbecher, schwarzer Kardamom und milde Gewürze - Hier schlägt nichts Kapriolen, sondern erzählt in ruhigem Ton von der fernen Zukunft.
Im Antrunk komplex mit festem Auftritt, sehr selbstsicher und vertikal. Vielschichtig breitet er seine Anlagen aus wie auf einem Präsentier-Tisch: kalkig-karges Rückgrat, aufgefüttert durch die mollig wirkende Frucht die sich mehr durch ihren Extrakt als Fruchtsüße präsentiert, denn der Wein ist brutal trocken. Dazu flankiert ihn die feinherbe Phenolik mit ihren zarten Bitterstoffen. Kein Wein für Präsenztrinker primärfruchtiger Weine sondern ein Wein für Geduldige, denn Frauenberge haben langen Atem.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Brunnenkressesuppe mit Schmand und Kernen (vegetarisch)
- Gebratener Rochenflügel mit Zitronen und Kapern
- Miso Hähnchen mit Yuzu