Verkostungsnotiz von vom 03.12.2017, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Sattes Strohgelb mit leuchtenden Reflexen.
Die Nase strotzt vor milden Gewürzen wie Muskatblüte, Citronella und Süßholz, bevor die Fruchtkaskaden nach gelben Äpfeln, Quitten und rotem Pfirsich den Reigen ergänzen. Distinktive Noten nach rotem Pfeffer manifestieren den Roten Hang als seine Herkunft. Kandierte Frucht und Rosmarin komplettieren das olfaktorische Kaleidoskop.
Im Antrunk zeigt sich der 2016 Pettenthal Riesling Großes Gewächs von Kühling-Gillot fest entschlossen und druckvoll. Er legt Zeugnis ab von den Anlagen, die einige Jahre Flaschenreife zum Vorschein bringen werden. Derweil ist er von enormer Dichte mit festem Druck am mittleren Gaumen und steht fest auf salinem Fundament. Die Frucht zeigt sich vor allem im hohen Extrakt ohne jeglichen Fruchtspeck um die Hüfte, die Säure scheitelt ihn adrett. Immense Länge mit großem Potential. Wer nicht warten mag wählt die Karaffe, am besten kopfüber, und den großen Burgunder-Kelch.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Thailändisches gelbes Gemüsecurry
- Confierte Lotte mit Chili, Salbei, Speck und gedörrten Aprikosen
- Kaninchenterrine mit Fenchel, Thymian und Salbei