Verkostungsnotiz von vom 03.12.2017, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Strahlendes Gelb, leuchtend und klar.
Die Nase des 2016 Hipping Riesling Großes Gewächs von Kühling-Gillot erscheint in jugendlichem Ornat: Eine saftig gelbe Frucht nach Nektarine und Aprikose mischt sich mit würzigen Komponenten wie Salbei, Thymian und weißem Pfeffer. Diese Melange schwebt über der bereits in der Nase klar erkennbaren Mineralik des Weines, die in Aromen von Austernschalen und nasser Tafelkreide kondensiert. Niemals plakativ überbordend, doch stets präzise in seiner Aussage und Andeutung dessen, was kommen wird.
Während die Nase bereits recht explizit Auskunft gibt, ist der Gaumen derweil noch zurückhaltend. Klar angelegt sind jedoch die Aussagen über seine zukünftige Größe: Die saftige Frucht mit hohem Extrakt und großer innerer Dichte bekommt Schützenhilfe von der aromatisch herkunftsbezeugenden Mineralik des Roten Hanges. Die Säure ist fein verquickt in das Gesamtpaket und sorgt für freudvollen Trinkfluss. Großes Reifepotential.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Tarte von grünen Aprikosen mit Zitronenthymian, Sommerkürbis und Pecorino Salat (vegetarisch)
- Forellen-Ravioli im Holunderblüten Fond mit Gurkenperlen und Borretsch
- Maispoulardenbrust mit Kartoffeln und schwarzen Oliven aus dem Ofen