Verkostungsnotiz von vom 24.07.2017, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Gelb, strahlend und klar.
In der Nase mischen sich Röstnoten mit feinen Autolysenoten. Gesalzene Haselnüsse und Walnussschalen mischen sich mit frisch gebackenem Hefezopf. Dazu gesellen sich Salzmandeln und ein Schluck Manzanilla, Kamillentee und gelbe Apfelschalen lassen das Rad zum Kreise werden.
Im Antrunk zeigt sich der Fil de Brume von Champagne Jeaunaux-Robin von seiner hedonistsisch-saftigen Seite. Die Cuvée aus 80% Chardonnay und 20% Pinot Noir ist mit sechs Gramm gekonnt dosiert und erinnert am Gaumen an Haselnuss-Hefezopf, Apfelkompott und kandierte Orangenschalen. Mit freudvoll überschäumendem Mousseux kleidet er den Gaumen aus, die feine Frucht ist getragen bis ins lange, hefewürzig klare Finish das mit animierend herben Noten ausklingt. Ein höchst gastronomischer Champagner.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Zucchini Quiche in Cashew-Sahne mit Comté (vegetarisch)
- Seezunge in Calvados-Butter mit geröstetem Blumenkohl
- Kalbs-Frikasse mit Wurzeln und frischem Kerbel