Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Seit 2004 bewirtschaftet die Familie Nin-Ortiz die Lage Mas d’en Caçador, auf der bis zu hundertjährige Garnacha- und Cariñena-Reben stehen. Die Konzentration dieses überaus dichten Weins kann man schon in der Farbe erahnen, im Duft wird sie erst recht offensichtlich. Dabei fällt schon hier auf, wie immens mineralisch dieser Wein geprägt ist. Klar, im Vordergrund spielt das große Orchester von Frucht und Würze. Sauerkirschen, Schwarzkirschen, Cassis, Blaubeeren, Brombeeren und Zwetschgen kann man verorten, dazu Lorbeer, Süßholz, Pfeffer und Wacholder. Es ist aber diese steinige und sehr frische Note, die sich durch all die Reife ihre Bahn bricht und besonders beeindruckt.
Am Gaumen wird die Tiefe und Komplexität, die diese Cuvée aus den kleinen und konzentrierten alten Beeren liefert, noch klarer. Der eigentlich saftige und dunkelfruchtige Wein hat eine angenehm herbe Note, das Tannin zeigt sich jugendlich ungestüm und gleichzeitig reif. Das Holz ist präsent, hält sich aber dezent im Hintergrund. Gerade die mineralisch vibrierende Frische aber ist es, die all die einzelnen Komponenten verbindet, den Wein trotz seiner immensen Kraft und Tiefe beschwingt erscheinen lässt und ihm einen kühlen Zug verleiht – bis ins lange, beeindruckende Finale hinein. Bitte, Stunden vorab dekantieren.