Verkostungsnotiz von vom 28.12.2017, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Chardonnay stammt zu 80 % aus der Grand-Cru-Lage Corton-Bressandes, zu 15 % aus Corton Chaumes und zu 5 % aus Corton Renardes. So kommt dieser Chardonnay aus Lagen, die eigentlich für Pinot noir vorbehalten waren. Diese Lagen sind geprägt von Bajocium- und Oxford-Kalk mit Kieseln, Ton und einem hohen Eisenanteil.
Das Jahr 2015 hat dafür gesorgt, dass selbst die Grand Crus von Beginn an offen und einladend wirken. Der Corton zeigt dabei sein Terroir von Beginn an. Der Balance aus Reife und Coolness, brillanter Mineralität und saftiger Frucht kann man sich nicht entziehen. Den Auftakt bilden etwas Flint sowie rauchige und leicht geröstete Nuancen, dann setzt sich der feine Holzausbau durch, der etwas Vanille und Eiche spendet. Es dominiert aber die vielschichtige Frucht von gelben Birnen und Äpfeln, Zitronen, Quitten, Nektarinen und Ananas. Alles gelb? Nein, da ist noch etwas von Limetten und grüner Apfelschale, Minze und weiteren Kräutern. Wunderbar.
Der offene, einladende und zugleich komplexe Charakter des Corton setzt sich am Gaumen fort. Was für eine Kraft im Cordon stecken kann, ist bekannt. Hier wird sie offensichtlich und zieht sich durch die ganze gelbe Steinfrucht. Feinste Säureattacken und ein markanter Gerbstoff sorgen für zusätzliche Dimensionen. Der Wein dreht über Tage hinweg auf, wird immer kraftvoller und zugleich immer präziser sowie eleganter. Großer Stoff!
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Steinbutt mit Spitzkohl, Grünkohlcreme und Beurre blanc
- Eier aus der Cocotte mit Morcheln, Sahne und Parmesan (vegetarisch)
- Coq au vin blanc vom Blaufußhuhn