Verkostungsnotiz von vom 14.04.2017, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Strohgelb mit leuchtenden Reflexen.
Die Nase des 2015 Marienburg Grossen Gewächse Fahrlay Terrassen von Rita und Clemens Busch schwebt gleich einem Zeppelin über dem Grauschiefer. Zitrische Noten nach Grapefruitschale und Zitronenöl in der Kopfnote gehen volle Kraft voraus und werden flankiert von zarten Kräuternoten nach Kerbel und Pimpernelle. Nasser Stein und Austernschalen legen das saline Fundament. Dank seiner Größe schwebt das Zeppelin leise und ruhig, dafür in steter Fahrt.
Aus der Karaffe ins große Glas direkt ans Gaumensegel: Druckvoll, mineralisch mit zarter Salzigkeit und lang gespanntem, vibrierendem Säurenerv. Gewachsen auf grauem Schiefer ist er fest und von hoher Dichte, feinkörniger Phenolik und Messers Schärfe. Die Frucht noch fest verzurrt strukturiert er wie die Lichtstrahlen durch die Jalousie den Gaumen, klar gegliedert und momentan noch viel zu jung. Ein Wein für viele, viele Jahre allergrößtes Riesling-Vergnügen.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Salat von Brunnenkresse mit Grapefruit, Sesam und Algen in cremiger Mirin-Vinaigrette (vegetarisch)
- Eingelegter Oktopus mit marokkanischen Salzzitronen, geräucherten Mandeln und Wildkräutern
- Krosse Perlhuhnbrust mit Zitronenblättern gegart und Endiviensalat in saurem Kartoffeldressing