Verkostungsnotiz von vom 01.06.2017, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Der Wein erstrahlt in klarem, sattem Goldgelb mit feinem Glanz.
Extraktstark, dicht und selbstbewusst ist der Erstauftritt dieses Weins. Reife gelbe Birne nebst geschmorter Quitte und Honigmelone suhlen sich in einem reduzierten Sud aus Zuckerrohrsirup mit Rosmarin, Blütenpollen und einem Klecks Gerstenmalz. Duftig abgerundet wird die Konzentration jener Aromen von Kamillen- und Lindenblüte und einem Hauch von Minze für die Frische.
Ausdrucksstark und kraftvoll, dabei jedoch definiert und grazil zeigt der 2014 Pinot Gris aus der Lage Heimbourg der Domaine Zind-Humbrecht stilsicher welches Größenpotential in dieser immer wieder unterschätzten Rebsorte steckt. Engmaschig und stoffig ist seine Struktur, die in einem cremigen Nachhall durch leise Säurespitzen gespickt feine Länge entwickelt und den Genießer schlichtweg wohlig verweilen lassen will.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Börek mit Spinat, Mandeln und Frischkäse
- Gebratene Hühnerleber mit weißen Speckbohnen, Kapern und Salzkartoffeln
- Warmer Pulposalat mit Fenchel und geschmorter Aubergine