Verkostungsnotiz von vom 02.02.2017, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Rubinrot mit leuchtenden Reflexen und aufhellendem Rand.
Üpppig mit einem charmantem Schlag Rustikalität zeigt sich der 2010 Sono Montenidoli Toscana Rosso in der Nase. Er bildet die klassische Toscana scharf wie ein Scherenschnitt ab, keinerlei modernes Ornat verziert ihn mit schielendem Auge in Richtung Everybodys Darling. Kirsche, Lorbeer, Kampfer und milde Gewürze schärfen seine Konturen.
Im Antrunk ist er fordernd und packend. Auch hier ist nichts auf Massentauglichkeit getrimmt, vielmehr zeigt er sich in einer toskanischen Reinheit, wie sie einst gewesen sein muss: Eine definierter Säurebogen reiht und gliedert den Gaumen. Die Tannine sind engmaschig und reif, kalkige Mineralik unterlegt das Mundgefühl und ein animierend herber Bitterton balanciert die Frucht, die an Kirschen und Schlehen denken lässt. Flirrend und transparent mit langem Nachhall. Perfekt zur deftigen toskanischen Kost.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Lauwarmer Salat von marinierten Auberginen mit Karden in mildem Tomaten-Dressing mit geröste-ten Brotcroutons (vegan)
- Gerösteter Oktopus mit Kartoffeln, Oliven und Kräutern in Olivenöl
- Confiertes Kaninchen mit jungem Knoblauch, Salbei und grünen Oliven