Verkostungsnotiz von vom 13.03.2017, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Gedecktes Granatrot mit zarten ziegelroten Aufhellungen zum Rand hin.
Der 2014er Cottá Barbarresco ermittelt Tiefe in der Nase, es strömen betörende Aromen von dunkler Erde, schwarzem Trüffel, Lakritz und edler Bitterschokolade aus dem Glas heraus. Mit dem nötigen Sauerstoffkontakt gesellen sich Amarena Kirschen, eingelegte dunkle Beeren, dunkles Pflaumenmus und getrocknete Datteln hinzu. Marinierte und gegrillte mediterrane Kräuter verleihen ihm einen ätherischen und erfrischenden Touch.
Am Gaumen vermittelt der 2014er Cottá Barbarresco den Charme der Nase mit viel Frucht und Saftigkeit, die durchwoben scheint von feinkörnigem und zugleich griffigem Tannin und einer feinen Säure. Er zeigt sich schon angenehm offen und charmant und man erahnt schon seine volle Pracht, die er zeigen wird, wenn er im Stadion seiner Trinkreife angelangt ist. Ein wunderbarer Barbaresco der neben seiner saftigen und charmanten Struktur mit mineralischer Frische betört. Wer ihn in seinem jugendlichen Stadium schon öffnen möchte tut gut daran ihn mit mindestens 2 Stunden Vorlauf zu dekantieren.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Tagliatelle mit Kaninchenragout und geschmorten Auberginen
- Tagliata vom Rind mit Balsamico und Rosmarinkartoffeln
- Reifer Taleggio mit Früchtebrot (vegetarisch)