Verkostungsnotiz von vom 14.11.2016, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Terroir al Límit, Arbossar 2014
Carignan von mehr als 60 Jahre alten Reben, ausgebaut in gebrauchten 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche und 2.500-Liter-Fudern von Stockinger.
purpurfarben mit violetten Reflexen
Das Erste, was einem bei diesem in der Farbe dichten Wein auffällt, ist die Frische und Luftigkeit im Duft. Da ist nichts Schweres oder Überreifes. Wer die Weine von Dominik Huber kennt, den wird das auch nicht überraschen. Dieser fast zarte, schwebende Stil im Duft ist in den letzten Jahren immer klarer und unverfälschter geworden. Johannisbeeren samt Stielen und Stengeln mischen sich mit Wacholder und Minze. Dazu gesellen sich ein paar eingelegte schwarze Oliven und Garrigue.
Der Wein hat so viel Boden-Intensität, dass man das Gefühl hat, man leckt an einem leicht unter Strom stehenden Stück Schiefer. Das ist elektrisierend, fast aufwühlend; denn der Wein ist unglaublich lebendig und frisch. Die dunkle Frucht und der Gerbstoff von Sauerkirschen samt ihren Kernen und schwarze Johannisbeeren samt ihren Stengeln verbinden sich mit Garrigue vom kühlen Berggipfel, mit Harz, angeschwemmtem Trockenholz und einer Wacholdernote, die schon im Duft zu spüren war. Das, was den Arbossar ausmacht, ist in erster Linie gar nicht einmal die beeindruckende Komplexität und Länge, sondern der Zug am Gaumen, der Trinkfluss, der einfach nur Spaß macht.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Spanferkel mit Fenchelsaat und Rosmarin
- Gegrilltes Hasenfilet mit Wacholder-Brombeersauce, glacierter Roter Bete und Sellerie
- Gefüllte gegrillte Auberginen (vegetarisch)