Verkostungsnotiz von vom 06.12.2016, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Marco de Bartoli, Integer Zibibbo 2015, Pantelleria Bianco
Der Zibibbo (Muscat d’Alexandrie) stammt von Terrassenlagen aus dem Bereich Cufurà der Insel Pantelleria. Der Untergrund ist vulkanisch geprägt. Das Alter der in Buscherziehung geformten Rebstöcke liegt bei 60 Jahren. Der Zibibbo wird in der ersten Hälfte des Oktobers mit einem Ertrag von 15 hl/ha gelesen. Die Trauben werden im Keller leicht angepresst und für zehn Tage auf der Maische vergoren. Danach wird der Zibibbo ohne weitere Interventionen für zehn Monate auf der Feinhefe im großen Holzfass ausgebaut.
Muskat in Reinform strömt aus dem Glas. Duftig, floral schwebend wirkt der Zibibbo und erinnert an Orangen- und Mandelblüten, etwas Litschi und Orangenzesten, an Aprikosenmarmelade und amerikanischen Aromahopfen à la Simcoe. Trotz aller duftigen Lebendigkeit bleibt der Integer erdverbunden.
Was sich im Duft schon durch die Assoziation mit dem Aromahopfen andeutete, wird am Gaumen Gewissheit. Der Maischevergärungsprozess beim Integer Zibibbo sorgt für hopfig-aromatische Komponenten und für einen Tannin-Grip am Gaumen. Die Rebsorte zeigt sich absolut typisch, jedoch mit dieser zusätzlichen Gerbstoffkomponente, die neben aller Saftigkeit ein wenig – und fraglos gewollt – den Gaumen trocknet. In die Blütennoten mischen sich im Finale eine salzige Komponente und ein Hauch von Kräutertee.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Involtini di spada alle messinese – Schwertfischrouladen mit Oliven und Kapern
- Seeteufel mit Fenchel, Thymian und Pastis
- Antipasti – gegrilltes Gemüse mit gehackten Mandeln und Oliven (vegetarisch)