Verkostungsnotiz von vom 14.11.2016, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Peyre Rose, Syrah Léone, 2006
Der Léone ist ein Syrah mit einem kleinen Anteil Mourvèdre, ausgebaut über fast zehn Jahre im großen Holzfuder und Zementtank.
dunkel purpurfarben mit violetten Reflexen
Der Syrah Léone präsentiert sich deutlich dunkler, vor allem aber dunkelbeeriger als sein Counterpart, der Clos de Cistes. Die andere Lage und der Anteil von Mourvèdre sorgen für einen wunderbar wilden Charakter mit einer Mischung aus Waldbeeren, Oliventapenade, Noten von Fleisch, Rost und Hustensaft, vor allem aber Gewürzen und Kräutern. Es findet sich ein leichter Ton von Lambic-Bier mit einer Süße, die das reife Lesegut verrät.
Auch am Gaumen zeigt sich der dunkle Charakter, der von einem massiven, aber auf den Punkt gereiften Gerbstoff unterstützt wird. Der Syrah steht voll im Saft; denn die Erträge für diesen Wein sind gering, der Lesezeitpunkt spät, sodass die Rebsorte ganz südlich, kräftig und dunkel daherkommt. Durch die reife Frucht zieht sich nichtsdestotrotz eine klare stützende Säure. Markant ist hier neben der Frucht die kräftige Kräuterwürze, in die sich Pfeffer, gemahlener Stein und trockenes Holz mischen. Der Syrah Léone ist ein dunkler, geradezu monumentaler Wein.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Boudin noir, Blutwurst-Geröstel mit Kartoffelgratin
- Ragout vom Wildschwein mit an Sternanis glacierten Karotten und Sellerie
- Gemüse-Tian mit Tomate, Zucchini, Aubergine und provençalischen Kräutern (vegetarisch)