Verkostungsnotiz von vom 02.02.2017, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Rubingranat mit violetten Reflexen und schwarzem Kern.
In der Nase ist der 2013 Vindemiatrix von Georg Meissner eindeutig Kind seiner Herkunft: Côtes Catalanes. Die delikate Melange aus Himbeersirup, Maulbeeren, Wacholder und Sandelholz sowie schwarzem Pfeffer und Kirschen wird in der Herznote ergänzt von schwarzen, getrockneten Oliven und Graphit und lässt den Speichel des Zechers sofort einschießen. Der Wein aus 100% Carignan profitiert von rechtzeitiger Belüftung und großen Gläsern.
Im Antrunk entgegen jeglicher Erwartung sehr tight mit fester Struktur und pulsierender Mineralik. Nichts Fettes, nichts schlotzig-Saftiges, statt dessen uptight mit geschlossener HiHat und festen Rim Shots. Das reife Tannin mit präzisem Beat, die Säure ist verquickt mit der Mineralik und tritt die Bass Drum. Der Wein braucht keine Melodie, der Wein geht eins, zwei, drei, vier. Und das mit phänomenal langem Nachhall. Maxi Version!
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Rosmarin-Risotto mit Blaubeeren, Pfifferlingen und Bergkäse (vegetarisch)
- Sepia in Tomatensugo mit eigener Tinte und Petersilie
- Gebratenes Perlhuhn mit Champignons, Schalotten und Thymian in Rotweinsauce