Verkostungsnotiz von vom 27.02.2017, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Clemens Busch, Riesling Raffes 2013, Mosel
Aus einer kleinen Parzelle mit sehr alten Rebstöcken innerhalb der Falkenlay in der Marienburg in Pünderich. 15 Gramm Restzucker.
Reif und intensiv duftet der 2013er Raffes. Er öffnet sich mit dem Duft von Butterblumen und etwas Safran, Nektarinen, Pfirsichen und Orangen neben der typisch würzig-kräutrigen Note des Schiefers. Das volle Aroma lässt keinen Zweifel daran, dass einen beim Raffes 2013 Großes erwartet.
Der Raffes sticht aus dem Portfolio von Clemens Busch immer markant heraus. Er ist fülliger als die anderen Weine, und so zeigt er sich sehr saftig, pikant und intensiv am Gaumen. Die 15 Gramm Restzucker – der Raffes hat immer Restzucker – fallen im Zusammenspiel mit der markanten Säure kaum auf. Neben der reichen Frucht von Steinobst und Orangen markiert eine salzige Note den terroirbetonten Ausbau. Der 2013er Raffes steckt noch in den Kinderschuhen, doch mit dem, was er jetzt schon bis ins lange, lebendige Finale bietet, zeigt sich, was für ein großes Potential dieser Wein hat.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Zander, Kamebishi-Soja, Lauch, Ingwer
- Peking-Ente
- Brennnessel-Riesling-Risotto (vegetarisch)