Verkostungsnotiz von vom 13.07.2016, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Purpurrot mit violetten Reflexen und dunklem Kern.
Der Les Manyes aus 100% Grenache ist von sehr offenherziger Art und wird in der Nase dominiert von dunklen Früchten. Brombeeren, Heidelbeeren und Himbeeren mischen sich mit Dörrobst und ätherischen Noten nach Thymian und Rosmarin. Etwas mediterrane Garrique mischt sich dem Reigen bei, leicht florale Noten nach Lavendel und Salbei setzen den Schlussakkord. Unbedingt karaffieren und die guten Burgundergläser auspacken.
Im Antrunk ist der 2014 Les Manyes von Terroir al Limit bereits sehr zugänglich, fast charmant. Die saftige Frucht wird unterlegt von der präsenten Llicorella-Mineralität, die ihm trotz seiner konzentrierten Frucht Frische sowie einen kühlen Charakter verleiht. Die Gerbstoffe sind von seidiger Beschaffenheit und konturieren ihn mit spitzer Feder. Eine Grenache von Format.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Parmigiana
- Gegrillter Stockfisch mit geräucherten Paprika und Rosmarin
- Gebratene Entenbrust mit Gewürzkirschen und Lorbeer