Verkostungsnotiz von vom 18.04.2016, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Gelb mit leicht grünen Reflexen und silbern auslaufendem Rand.
Die Nase des 2009 Le Mont Moelleux von der Domaine Huet ist noch stark von jugendlicher Frucht geprägt. Gelbe Birnen, kleine Quitten und getrocknete Aprikosen machen den gelbfruchtigen Auftakt, in der Kopfnote ein Spur von Orangenblütenwasser, gefolgt von weißer Pfirsichblüte. Etwas Wolle mischt sich mit Candyfloss, leicht würzige Noten nach Kerbel mit ätherischem Oberton wabern wohlig warm aus dem Glase, alles unterlegt von der typischen Silex Mineralik der Lage. Jugendlich und prall präsentiert sich der 2009 Le Mont Moelleux im Moment und kündet von einem langen Leben.
Im Antrunk ist der Wein von monströser Textur, fest und geschlossen mit immenser innerer Spannung. Die Süße ist perfekt balanciert und hält sich mit feinem Understatement im gustatorischen Background. Wie eine Lokomotive schiebt der Wein mit voller Kraft voraus: Seine Mineralik gibt ihm Druck und peitscht ihn über den Gaumen. Ein Wein mit hoher Vibration, die ihn fast elektrisch wirken lassen. Mineralisch feinfruchtiges Finish mit excellenter Länge. Wer ihn jetzt genießen möchte sollte ihn mindesten einen halben Tag karaffieren und auf die Fensterbank stellen und aus großen Weißweingläsern genießen.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Ziegenkäsecrème mit Kerbel-Pesto auf geröstetem Weißbrot (vegetarisch)
- Carpaccio von roher Jakobsmuschel mit Mango und Koriander
- Pochierte Sot l’y laisse aus dem Quitten-Kräuterfond mit weißem Spargelrisotto und krossen Hautchips