Verkostungsnotiz von vom 01.10.2015, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Der Traubensaft ist zwar naturtrüb, doch hat einen klaren Glanz mit seiner purpurnen Farbe und beinahe opakem Kern.
Die Nase des pasteurisierten Direktsaftes aus roten Bio-Trauben ist fruchtgeladen und vielschichtig. Noten von Sauerkirschen, Zwetschgenkompott, rotem Apfel, sowie roten Johannisbeeren werden aromatisch verknüpft mit einem Klecks Buttermilch. Tiefgang bekommt der Zweigeltsaft durch Erdverbundenes, wie Rhabarber, Zuckerrübe und Sauerampfer.
Herrlich einladend, dieser Duft.
Die Frucht tritt am Gaumen klar und ausgeprägt auf, doch so angenehm cremig, als hätte man sie einmal durch Butterkaramell geschwenkt. Eine dezente und gut eingebundene Säure gibt dem dunklen Demeter-Saft notwendige Erfrischung und Gleichgewicht. Er ist fruchtsüß und dabei ausgewogen und wohltuend.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Gebratene Entenleber mit Pfeffer-Kirsch-Kompott und Rosmarin-Grieß-Schnitten
- Piccata Milanese oder etwas ähnliches mit einem lang einreduzierten Tomatensugo
- Zwetschgen-Baiser-Torte