Verkostungsnotiz von vom 09.09.2015, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Strohgelb leuchtend, mit leichter Tendenz zu ocker setzt sich der Apfelsaft gemütlich ins Glas.
Der naturtrübe Apfelsaft der Sorte Topaz von Meinklang springt spielerisch umher zwischen den Aromen eines frischgeschnittenen, knackigen roten Apfels, der feinen Würze und leichten Bitterkeit von Kerngehäuse und Schale und dem verheißungsvollen Duft eines frischen Apfelmuses mit Milchreis mit einer Brise Vanille, Zimt und Rosinen.
Ein großer, bekömmlicher Schluck dieses, am Gaumen cremigen Saftes ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.
Eine wahrhaftig präzise Dokumentation eines Apfels in flüssiger Form. Bei geringer, lediglich die herrlichen Fruchtnuancen tragender, Süße und einer erquickender Säure ist dies ein Apfelsaft, der auf seine Ursprünglichkeit stolz sein kann.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Apfelstrudel mit Rosinen, Vanilleeis und Sahne
- Gebeizter Heilbutt mit Hass-Avocado, Selleriegrün, Honigpomelo und Walnusskrokant
- Gepfefferte Entenlebenterrine mit Apfelgelee, Sonnenblumenkernen und Joghurtmousse