Verkostungsnotiz von vom 13.07.2016, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Strohgelb mit grünen Reflexen, leuchtend und klar.
Die Nase des 2014 Glimmerschiefer vom Weingut Muthenthaler birst förmlich vor Zitronat, Zitronenabrieb und vollreifen Mirabellen. Diese initiale Kaskade wird solide unterlegt vom Aroma getrockneter Aprikosen, Quittenbrot und Bienenwachs. Das alles wird getoppt von einer leicht ätherischen Note nach Bachminze.
Der Antrunk ist gelbfruchtig-saftig mit pikanter Säure und einem deutlich würzigen Charakter. Das weiße der Zitrone gepaart mit der Säure eines vollreifen Pfirsichs und einem zart-salzigen Finale lassen das Glas rasch nachfüllen. Die Säure balanciert die Restsüße mit feinem Kitzel am Gaumen, die Mineralik ist den gleichnamigen Böden geschuldet, auf den er wuchs - dem Glimmerschiefer. Ein nonchalanter restsüßer Riesling als Apero oder dezidierter Dauerläufer mit hohem Potenzial für die Flaschenreife.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Frischkäseravioli mit brauner Butter, Salbei, gerösteten Mandeln und geschmolzenen Marillen (vegetarisch)
- Hähnchen piri-piri
- Lotte mit Orangen-Fenchel Caponata