Verkostungsnotiz von vom 01.10.2015, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Die Nase des 2012 Pinot Gris aus dem Clos Saint Urban im Rangen de Thann ist von bacchischer Opulenz. Tropfende Honigwabe, reife Quitte, geröstete Haselnüsse und ein Strauss Salbei umreißen das olfaktorische Profil des Weines. Mit mehr Luft zeigen sich Noten von Orangenblüten, Erbsgrün, Eberraute und kandierter Zitronenzeste. Dicht und in stetem Wechsel baut der Wein Glas enorm aus.
Im Antrunk ist der Wein dicht, von satter vollreifer Frucht und kandierten Früchten konturiert, bis die Mineralität packt und ihn abrupt verschlankt und ihm enormen Zug verleiht. Ein weiteres Beispiel dafür, dass der Pinot Gris zwar an vielen Orten der Welt gedeiht, aber wahrscheinlich nur im Elsaß zu dieser Größe auflaufen kann. Dicht und komplex bietet er jetzt selbst karaffiert genossen nur eine Idee von der Größe, die er nach hinreichender Flaschenreife erreichen wird. Trotzdem jetzt bereits mit epischen Nachhall.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Birnenravioli mit Trevisano-Chiffonade, Walnüssen und cremiger Gorgonzolasauce (vegetarisch)
- Tagine vom Steinbeißer mit Quitten und Trockenpflaumen und Raz el Hanout
- Krosser Schweinekrustenbraten mit Soja, Malzbier und Kohl