Verkostungsnotiz von vom 16.09.2015, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Strohgelb, grüne Reflexe und silbern auslaufender Rand.
Die Nase des 2013 Brand von Zind-Humbrecht ist konzentriert und kraftvoll. Nur die ältesten Reben der Grand Cru Lage werden verwendet, deren Lese erfolgt entsprechend spät. In der Nase Noten von reifem Steinobst gepaart mit ätherischen Komponenten. Gewürze wie Bockshornklee, Koriander und weißer Pfeffer mischen sich mit Birnenschalen, Aprikosen und Pfirsich. Ein Wein der durch die typische 2013er Säure an Frische und Länge gewinnt. Perfekte Ware zum Einlagern, zum jetzt trinken unbedingt karaffieren.
Viskös im Antrunk, leicht ölig mit fester Struktur. Der Wein ist trotz seines ersten sensorischen Eindrucks staubtrocken, Extrakte sorgen für die Sensation am Gaumen. Die Säure ist perfekt verpackt, sie gibt dem Wein Länge und Kontur. Saftig, druckvoll mit hoher innerer Spannung kündet er bereits jetzt von den Freuden, die einige Jahre Flaschenreife zu Tage bringen werden.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Vichy Karotten mit Estragon und Baratte Butter (vegetarisch)
- Jakobsmuscheln mit Grapefruit und Avocado
- Gegrilltes Maishähnchen mit Zwiebeln, Äpfeln und Zimt